Neuer DIALOG erschienen
Eine neue Ausgabe des DIALOG's - der Zeitschrift für unsere Kunden und Partner - ist erschienen.
Route: Ehingen – Indien – Berlin – Ehingen
Als Anuj Motghare in den Jahren 2014 und 2016 zwei Praktika bei REHART in Ehingen absolvierte, war noch nicht abzusehen, dass er über den „Umweg“ Berlin im Jahr 2019 wieder in Ehingen landen würde.
Bei REHART „läufts“
Bereits zum 34. Mal organisierte der Sportverein Unterwurmbach im Juli 2019 den Heizomat-Altmühlsee-Halbmarathon.
Hochwasserschutz im Untergrund
Hochwasser an der Wörnitz führte in Wassertrüdingen regelmäßig zu Überschwemmungen. Um das Gelände der Landesgartenschau und die Anwohner zukünftig besser zu schützen investiert der Freistaat Bayern und die Stadt Wassertrüdingen in den Hochwasserschutz.
Aus Fehlern wird man klug
REHART tauscht fehlerhafte Wasserkraftschnecken. Mit großer Euphorie ging im Sommer 2011 mit der Wasserkraftanlage Hausen die größte von REHART gebaute Wasserkraftanlage in Betrieb. Zwei Schnecken mit jeweils 3,4 Metern Durchmesser und einer Gesamtleistung von 500 kW sollten im Schwarzwald die Kraft des Wassers nutzen um umweltfreundliche Energie zu erzeugen. Das hat die Anlage in den vergangenen 8 Jahren auch wie geplant getan. Allerdings stellte sich nach ca. 5 Betriebsjahren heraus, ...
Wasserkraft in Japans Hauptstadt
Im März 2019 fand die 11. Auflage der Messe GWPE (Global Warming Prevention Exhibition) in Tokio/Japan statt. Mit über 100 Ausstellern und ca. 100.000 Besuchern ist die GWPE die größte Messe für Umweltschutz und regenerative Energien im asiatischen Raum.
Hochwasserschutz für Wassertrüdingen
Hochwasser an der Wörnitz führte in Wassertrüdingen regelmäßig zu Überschwemmungen. Um das Gelände der Landesgartenschau und die Anwohner zukünftig besser zu schützen investiert der Freistaat Bayern und die Stadt Wassertrüdingen in den Hochwasserschutz.
Gebt den Kindern das Kommando ...
So sang Herbert Grönemeyer 1985 in seinem Hit „Kinder an die Macht“. Klaus Schülein, geschäftsführender Gesellschafter der REHART GmbH, folgte zum 01.01.2019 dieser Empfehlung und berief seinen Sohn Philipp zum Geschäftsführer der REHART GmbH.
Ist der Berg auch noch so steil ...
... a bisserl was geht allerweil!
Knapp 25 wanderlustige Kollegen aus allen Abteilungen der REHART GmbH in Ehingen ließen sich von der Geschäftsleitung im September zum 1. REHART Wanderwochenende einladen. Gut gelaunt brach die Truppe am Freitagnachmittag auf – das Ziel, die Wildentalhütte im Kleinwalsertal.
Kundenumfrage 2018 - Vielen Dank!
Vielen Dank für Ihre Teilnahme an unserer Kundenumfrage 2018. Die Gewinner der Amazon-Gutscheine wurden ausgelost und per E-Mail benachrichtigt. Wir freuen uns über viele positive Rückmeldungen und stehen weiterhin als kompetenter Partner an Ihrer Seite.
REHART beim MINT-Tag der Realschule Wassertrüdingen
Vergangene Woche lud die Realschule Wassertrüdingen erneut Unternehmen aus der Region ein, um den Schülern der 8. und 9. Klassen die Möglichkeit zu geben, sich mit dem Thema Ausbildung auseinander zu setzen. Dieser Einladung folgten wir gerne, um den Jugendlichen einen Eindruck davon zu vermitteln, was REHART macht und welche Ausbildungsplätze wir bieten.
Fachexkursion für Studierende
Die ZI (Ziegelindustrie International) lädt interessierte Studenten/innen regelmäßig zu Fachexkursionen ein. Dabei wird, bei dem Besuch von erfolgreich agierenden Firmen der Branche, den Studierenden ein interessanter Einblick in den Ziegel-Herstellungsprozess ermöglicht.
Patent auf Türkei ausgeweitet
Unsere Lösung, die Fischaufstiegsschnecke neben der Wasserkraftschnecke anzuordnen, ist nun auch für die Türkei patentiert. Mit dieser Bauweise erreichen wir ...
Estnische Delegation begeistert
Vor kurzem erhielt die REHARTPOWER Wasserkraftanlage im niederöstereichischen Pilsing hochkarätigen Besuch aus Estland. Die Delegation, bestehend aus Vertretern des estnischen Umweltministeriums und der Universität der Lebenswissenschaften, ...
Wasserkraft in Frankreich
Auch bei unseren europäischen Nachbarn in Frankreich ist die sog. „kleine Wasserkraft“ ein gefragtes Thema, weshalb REHART erstmalig an der Messe „Rencontres France Hydro Électricité“ teilnahm.
1005 Liter pro Sekunde
Diese beachtliche Menge an Abwasser wird die bisher größte von REHART gebaute Rohrhebeschnecke zukünftig in einem Klärwerk im Kreis Gütersloh pro Sekunde fördern.
Die FAS funktioniert – auch neben einer Turbine
„Auf Basis umfassender Untersuchungen ist, bei sachgemäßem Betrieb, eine problemlose Passage der FAS des KW Lugitsch für alle Fischarten und Altersklassen sichergestellt.“ Mit diesem Satz endet der Bericht des Ingenieurbüros Parthl zum Funktionsnachweis der Fischaufstiegsschnecke (FAS) System Rehart/Strasser am Kraftwerk Lugitsch an der österreichischen Raab.
Rehart neues DWA-Mitglied
Seit März 2017 ist die Rehart GmbH offizielles Mitglied der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA). Diese Mitgliedschaft bietet aktuellste Brancheninformationen und ein hervorragendes Netzwerk für Fachleute, Ingenieure und Kaufleute der Wasserwirtschaft.
Rehart bei der Technikerbörse in Nürnberg
Am 9. März war es so weit: Stephan Bauer und Philipp Schülein präsentierten ihre Projektarbeit „Entwicklung eines Baukastens für ein wartungsfreies Lager“ im Rahmen der Technikerbörse an der Nürnberger Rudolf-Diesel-Fachschule (RDF). Im Anschluss an die Präsentationen warben die anwesenden Firmen um die bald fertig ausgebildeten Techniker.
REHART BGM geht in die nächste Runde
Nach dem erfolgreichen Start des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) bei REHART im vergangenen Jahr geht die Maßnahme zur Gesundheitsförderung der Mitarbeiter in die nächste Runde.
REHARTGROUP GOES EURASIA
Nach dem gelungenen Einstand der REHARTGROUP bei der IFAT 2016 in München wird der Spezialist für Abwassertechnik, Wasserkraft- und Wasserhebeanlagen auch an der IFAT EURASIA 2017 in Istanbul teilnehmen.
Energiepreis für Wasserkraftanlage von REHARTPOWER
Seit 2010 zeichnet der Landkreis Dachau jedes Jahr Projekte aus, die Energie aus erneuerbaren Quellen erzeugen, innovativ verteilen oder auf kreative Art speichern. 2016 war eine Anlage von REHARTPOWER, die „Wasserkraftschnecke am Schwebelsbach“ im oberbayerischen Haimhausen, unter den Preisträgern.
Fischmonitoring am Heckerwehr
Die TU München führt an unserer Wasserkraftanlage am Heckerwehr ein groß angelegtes Fischmonitoring durch.
FAS - jetzt auch für deutsche Fische
Nach den Erfolgen, die wir mit unserer Pilotanlage im österreichischen Pilsing bereits feiern konnten, wurde Ende Juni die erste Fischaufstiegsschnecke FAS System Rehart/Strasser in Deutschland feierlich eingeweiht.
IFAT 2016 - ein voller Erfolg
Über 3.000 Aussteller und fast 140.000 Besucher aus 170 Nationen – mit diesen Zahlen belegt die IFAT, dass sie zu Recht den Titel „Weltleitmesse für Umwelttechnologien“ trägt.
IFAT :: SCHREIBER TECHNOLOGY IST WIEDER DA
Nach der erfolgreichen Übernahme durch die RehartGroup können Sie sich bei der diesjährigen IFAT wieder von der hohen Qualität und den durchdachten Lösungen der Schreiber-Produkte überzeugen.
Zertifiziert und motiviert
Nach der erfolgreichen Re-Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 : 2008 durch die Zertifizierungsstelle pdcaCert GmbH, startet die Rehart GmbH motiviert in das Frühjahr.
Dein Start in die Zukunft
Interessierst Du Dich für Metall und wie man es fachmännisch nutzt und bearbeitet oder möchtest kreativ am Computer arbeiten und Deine Ideen in technische Konstruktionen umsetzen? Und bist Du dazu noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz?
REHARTPOWER goes RENEXPO HYDRO
RehartPower blickt auf eine erfolgreiche Teilnahme an Europas größter Fachmesse zum Thema Wasserkraft zurück.
Investition in Mensch und Maschine
Die Rehart GmbH investierte in diesem Jahr in den Ausbau ihres Maschinenparks und die entsprechende Schulung der Mitarbeiter.
Doppelter Grund zum Feiern
Neben der Einweihung der neuen Produktionshalle im thüringischen Staitz wurde auch das 25-jährige Bestehen der Rehart GmbH Thüringen am 27. November 2015 gefeiert.
Kollaudierung unserer FAS oder „Jetzt haben wir es amtlich!“
Der in Österreich geläufige Begriff der Kollaudierung bezeichnet die amtliche Abnahme einer technischen Anlage. Diese Abnahme hat unsere FAS Pilotanlage im österreichischen Pilsing mit Bravour bestanden ...
Wasserkraft mit „Himalaya-Blick“
Die Jash Engineering Ltd. mit Sitz im indischen Indore meldete Ende Oktober die Fertigstellung der ersten selbst produzierten Wasserkraftanlage für einen indischen Kunden.
Vom Bosporus nach München
Die RehartGroup organisierte für eine Delegation des türkischen Ziegeleiverbandes TUKDER am 22. Oktober 2015 eine „Factory-Tour“ im Werk von Hörl & Hartmann Ziegeltechnik und präsentierte den Gästen die umfangreichen Produkte und Leistungen für die Ziegelindustrie am Messestand der RehartGroup.
CERAMITEC – Treffpunkt der Keramikindustrie
Die RehartGroup blickt auf eine erfolgreiche Teilnahme an der internationalen Leitmesse der Keramikindustrie CERAMITEC vom 20. – 23. Oktober 2015 in München zurück.
Dein Start in die Zukunft
Rehart präsentierte seine Ausbildungsberufe bei der Ausbildungsbörse CONTACT in Wassertrüdingen.
Beeindruckende Präsentation der neuen Rehart FAS
RehartPower präsentierte die Fischaufstiegsschnecke FAS erfolgreich beim 18. Anwenderforum Kleinwasserkraft in Liechtenstein.
Dekanter gehen auf die Reise
Insgesamt sechs Dekanter SDK 450 für ein Klärwerk in den USA gingen heute auf die Reise zur Verladung nach Bremerhaven.
Meilenstein in Afrika
PetersenService liefert komplette Aufbereitungs- und Formgebungsanlage nach Algerien.
Rehart Wasserkraftschnecke erobert die Kinoleinwand
Der Autor und Regisseur Frank Farenski besuchte für seinen Film "Leben mit der Energiewende 3" eine Rehart Power Wasserkraftanlage im Jagsttal.
Petersen präsentiert Produktportfolio in Moskau auf der Mosbuild
Die RehartGroup war von 14.-17. April 2015 auf Russlands größter Messe für die Baubranche vertreten.
Wasserkraft Made in Germany
Rehart freut sich über gut gefüllte Auftragsbücher im Bereich Wasserkraft. Aktuell befinden sich vier Anlagen in der Endmontage und werden schon bald an ihren Bestimmungsort ausgeliefert, um dort „sauberen“ Strom zu produzieren.
RehartGroup übernimmt Schreiber Technology
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Rehart die Markenrechte, das Archiv und das Inventar der Schreiber Technology GmbH erworben hat. Seit dem 01.06.2014 haben wir als RehartGroup die Kundenbetreuung der Schreiber Technology Kunden übernommen. Rehart hat alle bei der Schreiber Technology GmbH tätigen Mitarbeiter übernommen und beabsichtigt, die Geschäfte in vollem Umfang weiterzuführen und mittelfristig noch weiter auszubauen.
TUKDER Regionaltagung des türkischen Ziegeleiverbands Januar 2015
Die Rehart Group informiert Ziegeleibetreiber, Betriebsleiter und leitende Mitarbeiter aus der türkischen Ziegelbranche.